Jetzt macht der Klimawandel noch nicht mal vor Osterhasen halt
#klimawandel #ostern2025
Jetzt macht der Klimawandel noch nicht mal vor Osterhasen halt
#klimawandel #ostern2025
Wo ist & was macht jetzt eigentlich die #LetzteGeneration @AufstandLastGen? Zwei Nachfolgeorganisationen sind inzwischen beide bei Mastodon:
+ Die #NeueGeneration: @neuegeneration · https://neuegeneration.com
+ Das #WiderstandsKollektiv: @widerstandskollektiv · https://widerstands-kollektiv.org
& #WiderstandsKollektivBerlin @Widerstandskollektiv_Berlin · und weitere lokale Gruppen: https://widerstands-kollektiv.org/lokale-wiks
Außerdem gibt es die #MenschenGegenÖl, die immernoch den langen Weg durch die Gerichte kämpfen: https://menschengegenoel.raz-ev.org
Und das #A22Network: @a22network · https://a22network.org
Einige machen auch mit beim #TeslaTakeDown: @teslatakedown · https://teslatakedown-europe.org
Der #Talèfre #Gletscher in den französischen #Alpen schrumpft dramatisch.
Eine Visualisierung aus dem aktuellen Bericht des #Copernicus Climate Change Service zeigt den Rückgang seit 1967.
Allein 2024 verloren Gletscher in den Alpen im Schnitt 1,2 Meter Eisdicke. Die Region zählt damit zu den am schnellsten schmelzenden weltweit.
https://www.copernicus.eu/en/media/image-day-gallery/decreasing-extent-talefre-glacier-france
Laut einer #Umfrage des #Meinungsforschungsinstituts #Ipsos sieht sich nur noch jeder zweite Deutsche für den #Klimaschutz verantwortlich. Vor vier Jahren waren es noch über zwei Drittel. Immer weniger Menschen wollen auf #Flugreisen oder #Schiffsreisen verzichten, um das #Klima zu schützen.
#Europa, und damit auch #Deutschland, ist stark vom #Klimawandel betroffen. Trotzdem denken viele, dass das Problem eher andere Länder betrifft. Nur 62 Prozent der Befragten machen sich Sorgen über die Auswirkungen in Deutschland, während 78 Prozent sich mehr um andere Länder kümmern.
Das steht aber im Widerspruch zu den aktuellen #Klimadaten, die zeigen, dass sich die Erde immer schneller erwärmt. Der Deutsche #Wetterdienst hat herausgefunden, dass 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen war – und zwar sowohl in Deutschland als auch weltweit.
https://www.deutschlandfunk.de/nur-noch-jeder-zweite-sieht-sich-beim-klima-in-der-pflicht-102.html
Werft-Wechsel: Forschungsschiff Meteor IV fährt letztem Bauschritt entgegen
Das Forschungsschiff Meteor IV hat sich am Karfreitag auf den Weg zu seinem letzten Bauschritt gemacht. Es soll gleich zwei Forschungsschiffe ablösen.
Wegen heißer Sommer und langer Trockenphasen müssen Parks und Straßenbäume in Hamburg früher und länger bewässert werden. Die Umweltbehörde hat Ideen für neue Bewässerungs-Strategien vorgelegt.
Zudem sollten Klimaresiliente Bäume gepflanzt werden.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Klimawandel-Was-Hamburgs-Stadtgruen-helfen-soll,trockenheit592.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
#NDRHH #Hamburg #Klimawandel #Wasser #Trockenheit
#Unwetter in der Karwoche: Der «perfekte Sturm» trifft auf Italien – mit Folgen bis ins Wallis
"Im Piemont und in den Westalpen drohen enorme #Regenmengen. Der italienische #Katastrophenschutz warnt in vielen Ferienregionen vor #Überschwemmungen und Murgängen."
#Klimawandel
https://www.tagesanzeiger.ch/unwetter-in-der-karwoche-der-perfekte-sturm-trifft-in-den-naechsten-stunden-auf-italien-und-die-westalpen-361195481239
Weniger Menschen in Deutschland dem Klimaschutz verpflichtet. Nur noch 53% sehen sich in der Verantwortung, während fast die Hälfte sich von der Regierung im Stich gelassen fühlt. Die Skepsis gegenüber Elektroautos ist groß. #Klimawandel #Deutschland #Umweltschutz #newz
Auch die #Hanfreunde und #Hanffreundinnen sind Teil von etwas Größerem.
Kann #Cannabis oder umgangssprachlich #Hanf ein kleiner Baustein sein, um das #Klimakippen zu verlangsamen? Und ihr wisst ja was mit einer Tasse oder einem Glas passiert, wenn es über den #Kipppunkt [Tischrand] dann schlagartig fällt
#letztegeneration #fridaysforfuture
#Melati
#Movement
#Hanfgeschichten
#forfuture
#climate
#hanf_heilt
#klima
#klimawandel
Aktives Wegsehen ist dem Österreicher in die Wiege gelgt.
Noch 3-7 Überflutungen mit Milliardenkosten und zunehmende Dürre-Katastrophen mit ausbleibenden Ernten und dann kapiert es auch Herr und Frau Österreicher, dass man nicht unter einer Glocke lebt ... #klima #klimakatastrophe #klimawandel
RE: https://bsky.app/profile/did:plc:v6kcfgskikdmhrnaaphbclty/post/3ln362zryptu2
Aaaaaah, #venedig!
Ich finde ja, aufgrund der schieren Massen an Touristen könnte die Stadt auch problemlos 20-30 Euro pro Tag und Person verlangen. Der Erhalt der Stadt kostet schließlich enorm viel Geld. Und dann ist da ja auch noch der #klimawandel ...
RE: https://bsky.app/profile/did:plc:vk2mooi24pafrjmhpg4ymrv3/post/3ln3betlnzt2t
Clemens Böhm nimmt uns mit auf eine Zeitreise, als Pflanzen noch ohne grüne Farbe und Photosynthese auskommen mussten. Doch dann passiert etwas Revolutionäres – ein Bakterium verwandelt alles!
Heute arbeitet Clemens an Lösungen, um Pflanzen mit moderner Gentechnik widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu machen.
Neugierig, was eine kleine Meisterdiebin namens Flora damit zu tun hat? Mehr dazu im Video!
https://www.europesays.com/de/41065/ Schnee: Heftige Schneefälle schneiden Skiort Zermatt von der Außenwelt ab #Extremwetter #Gesellschaft #Headlines #Klimawandel #Nachrichten #News #Schlagzeilen #Schnee #Schweiz #TopNews #TopMeldungen #TopMeldungen #TopNews #Welt #Wetter #World #Zermatt
Studie: Nur noch jeder Zweite sieht sich beim Klima in der Pflicht
Fehlender #Regen und kräftige Winde lassen derzeit in #Norddeutschland die Böden austrocknen. Auch #Deutschland ist vom Klimawandel betroffen, doch viele Bundesbürger sehen das anders.
Nur noch gut jeder Zweite in Deutschland (53 Prozent) sieht sich im Kampf gegen den Klimawandel selbst in der Verantwortung. Vor vier Jahren waren dies noch mehr als zwei Drittel (69 Prozent). Das geht aus einer Studie⁽¹⁾ des Meinungsforschungsinstituts Ipsos hervor, für die im Januar und Februar mehr als 23.000 Menschen in 32 Ländern befragt wurden.
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2025-04/klimawandel-studie-deutsche-weltweit-energiewende
(1) https://www.ipsos.com/en/people-and-climate-change
#Klimawandel #Energiewende #Deutschland - "Die Befragung, die in den 32 Ländern die Einstellungen zum Klima, aber auch zur Energiewende untersucht, offenbart für Deutschland auch erhebliche Wissenslücken: Rund ein Viertel (27 Prozent) bezweifelt, dass es unter Klimaforschern über die Auswirkungen des Klimawandels einen Konsens gibt. Dieser Anteil liegt in Ländern wie Ungarn (40 Prozent) oder Frankreich (39 Prozent) sogar noch deutlich höher. [...] Rund die Hälfte Befragten der hält außerdem Elektroautos für ebenso schlecht für die Umwelt wie Verbrenner. Ipsos zufolge ist – mit Ausnahme von Frankreich und Polen – der Anteil der Skeptiker in Deutschland so hoch wie in kaum einem anderen Land." - Studie des Meinungsforschungsinstituts Ipsos - Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, jj - Eventl. € https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2025-04/klimawandel-studie-deutsche-weltweit-energiewende
#BlumenImAsphalt Geranium robertianum - das Ruprechtskraut oder der Stinkende Storchschnabel. Er wächst sowohl im Schatten als auch in der Sonne und blüht von Mai bis in den November. Die Aufnahme ist vom April 2025, der Klimawandel lässt die Pflanzen früher blühen. Das Ruprechtskraut ist eine wichtige Nektar - Raupenfutterpflanze.
#GutenMorgen, Trötys. Habt einen schönen Karfreitag.
Menschen mit #Behinderung sind bei #Extremwetter deutlich stärker gefährdet.
Doch im #Katastrophenschutz fehlen barrierefreie #Warnsysteme und inklusive #Evakuierungspläne.
#Inklusion muss als #Menschenrecht in #Krisenstrukturen mitgedacht werden. Der #Klimawandel verstärkt soziale Ungleichheiten – und inklusive Maßnahmen retten Leben.
Auch Schleife: Staubsturm vom Tagebau heute Nachmittag. Wochenlang kein Regen, eine riesige aufgerissene Wunde in der Landschaft, 100 m tief weggepumptes Grundwasser, apokalyptisches hartes Licht.
Wofür? Damit die "Kumpel" ein großes Feuer aus Kohle machen können, um das Spreewasser zu verkochen. In den Dörfern können sie weder Wäsche aufhängen noch die Fenster aufmachen.
#TagebauNochten
#leag
#klimawandel
#lausitz
#Braunkohle
Ein Jahr mit dem Grauen #Kranich – von den weiten Steineichenhainen der spanischen Extremadura bis zu den entlegenen Brutgebieten in Skandinavien.
#Klimawandel, #Lebensraumverlust und intensive Landwirtschaft setzen der Art zunehmend zu. Die Dokumentation begleitet den faszinierenden #Zugvogel über 2.000 Kilometer und porträtiert Menschen, die sich leidenschaftlich für seinen Schutz einsetzen